Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Aktuelle Informationen

Elektroauto in winterlicher Landschaft

Mit dem e-Auto durch den Winter

Rund um die e-Mobilität und das e-Auto kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten. Ein Gerücht, das sich hartnäckig hält: Das e-Auto ist nicht wintertauglich. Wir prüfen, ob an dieser Vermutung etwas dran ist.

Eine Frau und zwei Kinder sitzen auf der Terrasse vor dem Haus.

Was kann ich persönlich für den Klimaschutz tun?

Niederösterreichische ForscherInnen gingen mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ der Frage nach „Was kann jeder persönlich für den Klimaschutz tun?“ und konnten zeigen, dass es schon heute möglich ist, klimafreundlich zu leben.

Beteiligte am Sonnenkraftwerk Göttweigblick

Erfolgsprojekt Energiegemeinschaft „Göttweigblick“

Die Energiegemeinschaft Göttweigblick leistet mit ihrem Sonnenkraftwerk einen Beitrag zur Energiewende in der Region Krems. Die BürgerInnen aus den umliegenden Gemeinden konnten zur Umsetzung beitragen und sich finanziell beteiligen. Das Projekt war in kurzer Zeit finanziert.

Geldscheine und Münzen

Steigende Energiepreise - Entlastungsmöglichkeiten jetzt nutzen!

Die Kosten für Strom und Gas sind derzeit auf einem Rekordhoch und für die Haushalte eine große Belastung. Der Bund und das Land Niederösterreich entlasten BürgerInnen nun mit umfassenden Maßnahmen. Wir haben hier die Wichtigsten für Sie zusammengestellt.

Stromzähler mit Hand, die eine Münze in ein Sparschwein wirft

"Top Ten"-Stromspartipps

Von der Heizung bis zum Eierkocher - elektrische Geräte erleichtern Tag und Nacht unseren Alltag. Sie verbrauchen aber auch viel Energie. Wir geben Ihnen Tipps, wo Sie am einfachsten Strom sparen können.

Sonnenschutz am Fenster durch eine außenliegende Jalousie

Förderung für Sonnenschutz

Als Folge des Klimawandels sind Hitzetage mit über 30 Grad keine Seltenheit mehr. Sonnenschutzsysteme schaffen Abhilfe, halten unsere Innenräume kühl und sind klimafreundliche Alternativen zu Klimaanlagen. Sichern Sie sich Ihre Förderung!

Frau im Heizraum beim Regulieren der Heizung

Raus aus Öl und Gas - Ihr Weg zur neuen Heizung

Sie möchten Ihre Heizung tauschen? Hier erfahren Sie, was man bei der Entscheidung für ein neues Heizsystem beachten sollte, welche Förderungen es gibt und wie Sie zu einem für die Bundesförderung notwendigen Beratungsprotokoll kommen.

Geldscheine und Münzen

Das Energiespar 1x1

Die aktuell hohen Kosten für Energie und die Herausforderungen in Sachen Klimaschutz machen es notwendig: Sparen bei Strom, Mobilität und Heizung! Wir haben Ideen für Sie zusammengefasst. 

Familie wärmt ihre Füße an einem Heizkörper

Förderung: Sauber heizen für ALLE

Für den Umstieg auf ein klimafreundlichens Heizsystem bekommen einkommensschwache Haushalte bis zu 100 % gefördert. Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie dabei!

COP 26 Logo

Ergebnisse des Weltklimarates COP 26

Der "Klimapakt von Glasgow" steht und er ist ein wichtiger - wenn auch vieldiskutierter - Schritt auf unserem Weg zur Energiewende und zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens. 

Sujet Raus aus Öl und Gas

Jetzt alte Heizung tauschen!

Steigen Sie um auf ein klimafreundliches und effizientes Heizsystem und nutzen Sie das attraktive Förderangebot von Bund und Land bis zu 10.500 Euro.

Windkraftnutzung ist Teil unserer zukünftigen Energieerzeugung.

Landkarten zeigen, wie es in Ihrer Gemeinde steht

Auf dem Weg zur Energiewende – dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern – hat Niederösterreich schon viel erreicht. Schon jetzt deckt NÖ bei normalem Wind- und Wasserangebot den landesweiten Strombedarf zur Gänze aus erneuerbaren Quellen.

10 Jahre e5 in Niederösterreich - ein Grund zum Feiern!

10 Jahre e5 in Niederösterreich

e5 feiert Geburtstag! Das Spitzenprogramm für energieeffiziente und klimafreundliche Gemeinden umfasst mittlerweile mehr als 60 Kommunen in NÖ. Diese setzen Maßnahmen um, die nicht nur die Lebensqualität in unserem Bundesland erhöhen, sondern auch wesentlich zur Erreichung der Klimaziele 2030 beitragen. 

Am Servicetelefon der Energieberatung NÖ wird man unkompliziert, firmenunabhängig und produktneutral beraten.

Frischer Wind in der Energieberatung NÖ

Die Energieberatung Niederösterreich unterstützt Bevölkerung und Gemeinden beim Energie- und Stromsparen. Rund 250.000 praxisorientierte Beratungen wurden in der Vergangenheit bereits durchgeführt. Ins Jahr 2022 startet die Initiative nun mit einigen neuen Gesichtern. 

Photovoltaikanlagen sorgen für Erneuerbaren Strom.

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

Der zentrale Schritt, um die Energiewende zu schaffen, ist die Ökologisierung der Stromerzeugung. Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) setzt die Bundesregierung nun diese wichtige Reform des Energiesektors um!

Mann meldet sich am Tablet für den Newsletter an

Kostenlose Energie-News im Abo

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ bietet ein neues Service: den Energie-in-NÖ-Newsletter! Am besten Sie melden sich gleich an!

frau-faehrt-elektroauto

Alles über Elektroautos

Die Zukunft des Verkehrs ist elektrisch! Informieren Sie sich hier über aktuelle Fördermöglichkeiten, Batterien, Reichweite, Ladeinfrastruktur, Stromversorgung und vieles mehr.

Wohnbaucheck - planen Sie Ihr Wohnprojekt

Mit diesem kostenlosen Online-Tool haben Sie ein einfaches Werkzeug zur Hand mit dem Sie die Energieeffizienz und die ökologische Beschaffenheit Ihres Wohnprojekts optimieren können.

Eine Frau und zwei Kinder sitzen auf der Terrasse vor dem Haus.

Machen Sie mit beim Klima­haushalt(en)!

Niederösterreichische JungforscherInnen gehen der Frage „Was kann jeder persönlich für den Klimaschutz tun?“ nach und sind auf der Suche nach Haushalten, die sich am Projekt beteiligen möchten.

Symbolbild

Energiegemeinschaften in NÖ

Kleine oder mittlere Unternehmen, Gemeinden und Privatperson – alle können zu Energieproduzenten und Teil einer Energiegemeinschaft werden.

Mann mit Laptop sitzt an einem Holztisch

Energiesparen im Homeoffice

Viele Menschen arbeiten im Homeoffice von zu Hause. Das bewirkt einen leicht erhöten Energiebedarf. Unsere Tipps bringen mehr Energieeffizienz!

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden