
Alberto Masnovo - stock.adobe.com
Der Energieticker NÖ zeigt live die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Stromverbrauch in Niederösterreich. Man sieht, zu welchen Zeiten NÖ mehr erneuerbaren Strom erzeugt, als im Land verbraucht wird.
Der Ticker wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ Landesregierung erstellt und basiert auf Datenquellen von Verbund AG und Austrian Power Grid. Er wird bei korrektem Vorliegen aller Werte halbstündlich aktualisiert. Sollte eine der Datenquellen nicht erreichbar sein, wird der jeweilige Wert im Ticker eingefroren. Die Daten werden mit einer zweistündigen Verzögerung, aufgrund der Verfügbarkeit der Windkraftdaten, angezeigt.
Die Tagesbilanz errechnet sich aus dem Verhältnis der produzierten zur verbrauchten Energie, beginnend mit 0:00 Uhr des aktuellen Tages.
Der aktuelle Energieverbrauch wird aus den Werten vom gesamten Endverbrauch Österreichs auf NÖ umgerechnet. Die Werte werden als IST-LAST von der Austrian Power Grid (APG) zur Verfügung gestellt. Die APG ist ein unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber, der die Energieflüsse im heimischen Stromnetz überwacht und steuert.
Grundlage sind die Windkraft-Produktionswerte für Österreich laut Website der Austrian Power Grid. Die Werte werden mit Hilfe von Daten der NÖ Windkraftanlagen für NÖ umgerechnet.
Basis für die Berechnung der Photovoltaik-Produktion bilden die Globalstrahlungsdaten des NÖ Umweltbeobachtungs- und Informationssystems. Mit den Strahlungsdaten und der PV-Anlagenleistung in NÖ kann der Stromertrag der NÖ Photovoltaikanlagen berechnet werden.
Die Stromerzeugung aus Wasserkraft wird aus den Durchflussmengen der Donau bei der Messstelle Kienstock in Kombination mit Daten der Verbund AG hochgerechnet. Die Durchflussmengen der Donau sind von den Wasserstandsnachrichten des Landes NÖ. Anschließend wird die Produktion der Kleinwasserkraftwerke anteilig addiert.
Die verfügbare elektrische Leistung aus Biogas- und Biomassekraftwerken wird anhand von Daten des Amtes der NÖ Landesregierung – Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft abgeschätzt. Im Ticker wird die Summe der Stromproduktion aus fester Biomasse und Biogas angezeigt.
Besonderer Dank geht an die Verbund AG, die Austrian Power Grid, das Amt der NÖ Landesregierung und die EVN AG aufgrund der Übermittlung der Daten zur Qualitätssicherung.
Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
Newsletter Anmelden