Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Landkarten zeigen, wie es in Ihrer Gemeinde steht

Auf dem Weg zur Energiewende – dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern – hat Niederösterreich schon viel erreicht. Schon jetzt deckt NÖ bei durchschnittlichem Wind- und Wasserangebot den landesweiten Strombedarf zur Gänze aus erneuerbaren Quellen.

Windkraftnutzung ist Teil unserer zukünftigen Energieerzeugung.
Windkraftnutzung ist Teil unserer zukünftigen Energieerzeugung.

Energiewende bedeutet aber noch viel mehr – und zwar den generellen Umstieg bei Strom, Wärme, Industrie und in der Mobilität auf erneuerbare, umweltfreundliche Energie. Dazu müssen in NÖ Sonnenenergie, Windkraft, Wasserkraft, Erdwärme und Energie aus Biomasse noch viel mehr genutzt werden. Diese zentrale Klimaschutzmaßnahme hat aber auch noch weitere positive Auswirkungen, wie die Schaffung von Arbeitsplätzen und regionale Wertschöpfung, die Chance auf Wohlstand und ein nachhaltiges Leben!

Weiter so!

Insgesamt werden in Niederösterreich schon jetzt 40 % des Energiebedarfs (Stand Ende 2023) mit umweltfreundlicher Energie gedeckt. Und durch einen weiteren raschen Ausbau der Erneuerbaren sowie einen effizienteren Einsatz soll der Anteil konsequent weiter ausgebaut und so die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden. Die Tatsache, dass in NÖ der Anteil an Ökostrom so hoch ist, forciert auch die e-Mobilität hierzulande. Denn sie ist immer so sauber, wie der Strom, aus dem sie stammt.

Wie sieht es in Sachen Erneuerbaren-Produktion in Ihrer Gemeinde aus?

Unsere Energieland-Karten zeigen, wo genau in Niederösterreich, wie viel Energie aus welchem erneuerbaren Energieträger produziert wird. Wie fleißig ist Ihre Gemeinde in Sachen Ökoenergie-Produktion und e-Mobilität? Schauen Sie nach in unseren praktischen Karten und erfahren Sie, welche Gemeinden den meisten Sonnenstrom produzieren, wo Kleinwasserkraftwerke und Windräder zu finden sind, und welche Gemeinden auf Biomasse-Nahwärmeanlagen setzen. Im Jahr 2024 waren 15 % der Neuzulassungen in NÖ bereits Elektroautos – bemerkenswert! Wie viele e-Fahrzeuge sind in Ihrem Heimatort unterwegs?

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden
JUNE - Jederzeit UNabhängige Energieberatung

Hinweis: Sie interagieren mit einer künstlichen Intelligenz. Die Auskünfte dienen der orientierenden Energieberatung (z. B. zu Heizung, Dämmung, Förderungen) und ersetzen keine individuelle Fach- oder Rechtsberatung. Angaben zu Förderungen, Preisen und gesetzlichen Vorgaben können sich ändern; maßgeblich sind die aktuellen Bedingungen der jeweiligen Stellen.

Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre Eingaben, um Ihre Anfrage zu beantworten. Bitte keine sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Kontonummern) eingeben.