Energiewetter der vergangenen Woche
Das Wetter beeinflusst unser Wohlbefinden - und hat auch Auswirkungen auf die Stromproduktion! Das Energiewetter zeigt, welchen Beitrag erneuerbare Energieträger zur Deckung unseres Strombedarfs leisten.

eNu
Im Jahresschnitt deckt Niederösterreich seinen Strombedarf zur Gänze aus Erneuerbaren! Die NÖ Wasserkraft und die Biomasse-Kraftwerke bilden eine relativ stabile Basis. Die Windkraft liefert einen großen, sprunghaften Teil, der häufig auch zu einer Überproduktion führt. Photovoltaik liefert untertags Strom, abhängig von Wetter und Jahreszeit.
Die Daten und Fakten zum Energiewetter im Zeitraum 12. Mai bis 18. Mai 2022 im Detail:
Verbrauch | 100 % |
---|---|
Wasserkraft | 72 % |
Biomasse | 5 % |
Windkraft | 34 % |
Photovoltaik | 13 % |
Bilanz | 124 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien |
In Niederösterreich wurden in der letzten Woche 124% des benötigten Stromes aus erneuerbaren Energien erzeugt.
Die Wasserkraftwerke erzeugten 72 % des Stroms und übernahmen damit wieder klar die Vorreiterrolle in der Stromversorgung Niederösterreichs.
Die Biomasse-Kraftwerke trugen sehr konstant etwa 5 % zur Stromversorgung bei.
Die zweithöchsten Erzeugungswerte lieferten die niederösterreichischen Windräder mit einer Produktion von über 34 %. Am windigen Dienstag betrug die Wind-Deckung mehr als 72 %.
Niederösterreichs Photovoltaikanlagen konnten sogar 13 % des benötigten Stromes bereitstellen. Am Sonntag gab es eine Spitze mit einer PV-Deckung von mehr als 53 % um die Mittagszeit.

eNu

eNu
Zahlen und Fakten PV-Stromerzeugung
In Niederösterreich wurden in der letzten Woche 124 % des benötigten Stromes aus erneuerbaren Energien erzeugt.
Dabei wird vor allem die Nutzung der Sonnenenergie immer wichtiger – in dieser Woche stammten rund 13 % des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich.
Mit dieser Strommenge von 27.527 Megawattstunden kann der wöchentliche Strombedarf der Bezirke Amstetten, Melk und Zwettl gemeinsam gedeckt werden.
Mit der Sonnenenergie der letzten Woche wäre es möglich 527.680 Elektro-Autos eine Woche lang zu betreiben.
Das aktuelle Energiewetter finden Sie unter Stromerzeugung live