Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Energiewetter der vergangenen Woche

Das Wetter beeinflusst unser Wohl­befinden - und hat auch Auswirkungen auf die Stromproduktion! Das Energiewetter zeigt, welchen Beitrag erneuerbare Energieträger zur Deckung unseres Strombedarfs leisten.

Im Jahresschnitt deckt Niederösterreich seinen Strombedarf zur Gänze aus Erneuerbaren! Die NÖ Wasserkraft und die Biomasse-Kraftwerke bilden eine relativ stabile Basis. Die Windkraft liefert einen mittlerweile einen großen Anteil, der an windreichen Tagen sogar mehr als 100 Prozent unseres Strombedarfs deckt. Photovoltaik sorgt untertags für Strom, abhängig von Wetter und Jahreszeit.

Die Daten und Fakten zum Energiewetter im Zeitraum 25. bis 31. Mai 2023 im Detail:

Verbrauch 100 %
Wasserkraft 95 % 
Biomasse 8 % 
Windkraft 46 % 
 Photovoltaik 19 % 
 Bilanz 168 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien

In Niederösterreich wurden in der letzten Woche 168 % des benötigten Stromes aus erneuerbaren Energien erzeugt. Jeden Tag erzeugten wir mehr aus Erneuerbaren, als wir verbrauchen.

Die Wasserkraftwerke erzeugten 95 % des benötigten Stroms und stehen eindeutig an der Spitzenposition in der Stromversorgung Niederösterreichs. Durch die hohen Niederschlagswerte im Mai und das Schmelzwasser lag der Wert stark über dem Durchschnitt. Allein durch die Wasserkraft konnte in der letzten Woche fast der gesamte Stromverbrauch abgedeckt werden.

Die Biomasse-Kraftwerke trugen wieder sehr konstant etwa 8 % zur Stromversorgung bei. 

Die zweithöchsten Erzeugungswerte lieferten die niederösterreichischen Windräder mit einer Produktion von 46 %. Am windigen Samstag betrug die Winddeckung über 87%. Durch die starke Winddeckung am Samstag wurde an diesem Tag mehr als doppelt so viel Strom aus Erneuerbaren erzeugt als in Niederösterreich benötigt wurde, nämlich 228 %.

Niederösterreichs Photovoltaikanlagen konnten 19 % des benötigten Stromes allein durch die Kraft der Sonne bereitstellen. Vor allem der Sonntag war sehr sonnig. Es gab eine Spitze mit einer PV-Deckung von rund 76 % um die Mittagszeit.

Grafik mit den Anteilen der erneuerbaren Energien von 25. bis 31. Mai 2023
Energiewetter von 25. bis 31. Mai 2023
 Grafik mit den Anteilen der erneuerbaren Energien im Vergleich von 25. bis 31. Mai 2023
Energietickerwerte von 25. bis 31. Mai 2023

Energiespartipp der Woche

In Niederösterreich wurden in der letzten Woche 168 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Die sauberste Energie ist aber immer noch diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird. Wir präsentieren Ihnen daher den Energiespartipp der Woche:

Einfach und doch wirkungsvoll: Kochen Sie nur mit Deckel und schalten Sie Ihren Herd früher aus, um die Restwärme zu nutzen. So können Sie den Stromverbrauch beim Kochen um circa zwei Drittel reduzieren.

Das aktuelle Energiewetter finden Sie unter Stromerzeugung live

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden