Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Anleitung zum Erhebungsbogen

Dieser Erhebungsbogen dient dazu, eine Ist-Stands-Analyse an die Energieberatung NÖ zu übermitteln. Diese hilft unseren EnergieberaterInnen dabei, Ihre Situation zu beurteilen und im besten Fall damit bereits ein Energieberatungsprotokoll für Sie zu erstellen.

Ihr Weg zum sanierten Haus und Heizungstausch

Sie wollen Ihre Fenster tauschen oder planen eine Wärmedämmung Ihres Hauses? Vielleicht überlegen Sie auch, Ihr Heizsystem zu tauschen und auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. 

Ihr Weg zum sanierten Haus

Sie wollen Ihre Fenster tauschen oder planen eine Wärmedämmung Ihres Hauses? Vielleicht überlegen Sie auch, Ihr Heizsystem zu tauschen und auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. 

Raus aus Öl und Gas - Ihr Weg zur neuen Heizung

Sie möchten Ihre Heizung tauschen? Hier erfahren Sie, was man bei der Entscheidung für ein neues Heizsystem beachten sollte, welche Förderungen es gibt und wie Sie zu einem für die Bundesförderung notwendigen Beratungsprotokoll kommen.

Sanierung

Sie wollen Fenster erneuern oder planen eine Wärmedämmung? Zusätzlich überlegen Sie auch Ihre Heizung zu tauschen? Wir beraten Sie gerne bzw. stellen das Beratungsprotokoll für die Förderung aus.

Heizungstausch

Sie planen einen Heizungstausch? Hier erfahren Sie, wie Sie das richtige Heizsystem finden und wie Sie zum Beratungsprotokoll kommen.

Sanierung & Heizungstausch

Sie wollen Fenster erneuern oder planen eine Wärmedämmung? Oder überlegen Sie Ihre Heizung zu tauschen? Wir beraten Sie gerne bzw. stellen das Beratungsprotokoll für die Förderung aus.

Fenster – die Alleskönner

Fenster sind wahre Alleskönner. Sie schützen vor Wind und Wetter, sparen Energie und bewahren uns vor unangenehmen Schall. Diese Vielzahl an Aufgaben erfüllen Fenster höchster Qualität. Natürlich versorgen Sie uns aber vorrangig mit Tageslicht.

Klimafreundlich heizen

Die klimafreundliche Heizung hat Zukunft. Sie versorgt unsere Wohnräume automatisch und kostengünstig mit behaglicher Wärme aus erneuerbarer Energie. Manche Heizungen können sogar zur sommerlichen Kühlung eingesetzt werden.

Broschüre Elektroauto

Entscheidungshilfe zum Ankauf eines e-Autos mit Infos zur Alltagstauglichkeit, vom Laden eines e-Autos bis hin zu gebrauchten Elektroautos und Nachhaltigkeit

Raiffeisen EnergieSparTag

Im Rahmen des Raiffeisen EnergieSparTages nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher das kostenlose Angebot der Energieberatung. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum 18. Mal in Kooperation mit den niederösterreichischen Raiffeisenbanken und dem Land NÖ statt. 

Sanierung eines Wasserschadens

Nach einer Überflutung des Kellers wandte sich Manfred Holpfer an eine Spezialfirma um den Estrich wieder zu trocknen.

Energiegemeinschaften in der Gemeinde

Eine Energiegemeinschaft in Ihrer Gemeinde zu gründen ist ein lohnenswertes Zukunftsprojekt. Energiegemeinschaften tragen dazu bei, die Nachhaltigkeit, die Wirtschaft in der Region und die Unabhängigkeit Ihrer Gemeinden zu fördern. Wir unterstützen Sie dabei!

Wann sanieren und Heizung tauschen?

Die Bundesfördermittel für die thermische Sanierung und für den Umstieg von einer fossilen Heizung auf eine erneuerbare sind ausgeschöpft. Nutzen Sie die förderfreie Zeit zu Planungszwecken!

Raus aus Öl und Gas in der Gemeinde

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus Öl und Gas"! Überzeugen auch Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens.

Ich möchte meine Heizung tauschen. Gibt es Förderungen?

Wenn Sie Ihre Heizung tauschen möchten, gibt es folgende Förderungen, die eventuell in Frage kommen: für den Umstieg von einer fossilen Heizung auf ein klimafreundliches Heizsystem – Bundesförderung Raus aus Öl und Gas (Fördermittel derzeit ausgeschöpft) für den Tausch einer erneuerbaren Heizung auf eine erneuerbare Heizung – Tausch erneuerbarer Heizungssysteme für den Heizungstausch generell – Eigenheimsanierung – NÖ Wohnbau  für einkommensschwache Haushalte gibt es auch noch die Aktion "Sauber heizen für alle" mit einer  Förderung von bis zu 100 %

Gibt es Förderungen, wenn ich eine Sanierung durchführe?

Es gibt einerseits die Eigenheimsanierung – NÖ Wohnbau. Das Land NÖ bietet im Rahmen des Förderprogrammes "NÖ Eigenheimsanierung" zwei Varianten: eine Förderung ohne Energieausweis und eine Förderung mit Energieausweis. Außerdem gibt es vom Bund für die Sanierung von Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus den Sanierungsbonus Ein-Zweifamilienhaus und Reihenhaus 2023/2024. Die Bundesregierung fördert thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 15 Jahre sind. Förderungsfähig sind umfassende Sanierungen sowie Teilsanierungen, die den Heizwärmebedarf um mind. 40 % senken. Einzelbauteilsanierung wird ebenso gefördert.  Die Bundesfördermittel sind derzeit ausgeschöpft!

Wie komme ich zur "Raus aus Öl und Gas" Förderung?

Die Bundesfördermittel sind derzeit ausgeschöpft! 1. Energieberatung in Anspruch nehmen - Beratungsprotokoll organisieren (Erhebungsformular Heizungstausch ausfüllen und abschicken). Ein Energieausweis, der nicht älter als 10 Jahre ist, ersetzt das Beratungsprotokoll.  2. Kontakt zu einem Installationsunternehmen aufnehmen - Beratung, Besprechung, Angebotseinholung 3. Registrierung des Umstiegsprojekts bei der KPC - Sie erhalten ein E-Mail mit persönlichen Zugangsdaten. 4. Beauftragung Installationsunternehmen, Bestellung der Heizung 5. ggf. Beantragung der Förderung NÖ Eigenheimsanierung vom Land NÖ.  6. Beantragung der Bundesförderung mittels der unter Punkt 3 erhaltener Zugangsdaten. 

Raus aus Öl und Gas, rein in die Energiewende

Heizen mit Öl und Gas ist klimaschädlich und auf lange Sicht teuer. Ein Heizungstausch ist eine gute Lösung. Attraktive Förderungen unterstützen beim Schritt Richtung Energiewende.

Förderung: Sauber Heizen für ALLE

Für den Umstieg auf ein klimafreundliches Heizsystem bekommen einkommensschwache Haushalte bis zu 100 % Förderung. Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie dabei!

Ing Leopold Schwarz

Schwerpunkte: e5 Betreuung, Energieeffizienz, PV Bürgerbeteiligung

Marlies Kaluzik

Schwerpunkte: e5 Betreuung Industrieviertel, Raus aus Öl und Gas

DIin Elisabeth Eder

Schwerpunkte: Raus aus Öl und Gas, Klimakompass derzeit in Babypause

Abteilung energie.gemeinde

Abteilung energie.gemeinde Themenschwerpunkte: Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimaschutzprojekten in Gemeinden und Regionen, Energiebuchhaltung, Klimakompass Die Abteilung wird durch EFRE kofinanziert.

  • EFRE-Logo - Kofinanziert von der Europäischen Union

PV-BürgerInnenbeteiligung in der Gemeinde

Durch BürgerInnenbeteiligung kann die lokale Bevölkerung beim Bau von Anlagen zur erneuerbaren Energieproduktion mitwirken. Eine win-win-Situation für Gemeinde und Bevölkerung!

Förderungen in NÖ

Der effiziente Umgang mit Energie verdient eine Förderung. Aufgrund der hohen Nachfrage sind derzeit die Bundesförderungsmittel (bis auf die Förderung Sauber Heizen für Alle 2024) ausgeschöpft. Voraussichtlich kann erst Ende des ersten Quartals 2025 verlässlich Auskunft gegeben werden, ob und wie viel Bundesfördermittel für 2025 noch zur Verfügung gestellt werden. Derzeit gibt es somit nur die NÖ Eigenheimsanierungsförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen und den Heizungstausch. Wir haben die wichtigsten Förderungen für Privatpersonen zusammengestellt. Die Energieberatung NÖ informiert Sie gerne über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten.

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

DIin Monika Panek

Co-Leitung Energie Abteilungsleitung energie.gemeinde Die Abteilung wird durch EFRE kofinanziert.

Unser Team für Energie

Leitung Energie Der Bereich Energie setzt sich für die Energiewende für ganz NÖ ein!

Abteilung Expertise

Abteilung Expertise Themenschwerpunkte: Aufbereitung fachlicher Schwerpunkte: Photovoltaik und Speicher, Energiegemeinschaften, Stromnetze, Wärme, Biomasse und Grüngas, klimaaktiv, Elektromobilität

Vernetzungs­treffen e-Fahrtendienste NÖ

Kostengünstig, einfach und ökologisch unterwegs sein – e-Fahrtendienste in Niederösterreich machen dies möglich. Um das Angebot künftig weiter auszubauen und zu erweitern, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von 20 Fahrtendienstvereinen zum Erfahrungsaustausch.

Ausgezeichnete Energiegemeinschaften

Österreichweit entstehen laufend neue Energiegemeinschaften, die einen wertvollen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energie leisten. Gleich zwei Veranstaltungen boten den Rahmen, besonders innovative Projekte auszuzeichnen.

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden