Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Klimatool für die Gemeindeverwaltung

Mithilfe des einfachen und praktischen Klimatools können Gemeinden Auswirkungen von Gemeindevorhaben auf das Klima prüfen und reduzieren.

Landkarten zeigen, wie es in Ihrer Gemeinde steht

Auf dem Weg zur Energiewende – dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern – hat Niederösterreich schon viel erreicht. Schon jetzt deckt NÖ bei normalem Wind- und Wasserangebot den landesweiten Strombedarf zur Gänze aus erneuerbaren Quellen.

Lucia Eder, MA

Schwerpunkte: Betreuung von Energiebeauftragten, Klimakompass derzeit in Babypause

Karl Wultsch

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ Serviceteam, Hotline, Neubau, Sanierung, Heizsysteme

Stromeffizienz in der Gemeinde

Strom stellt die Energiequelle mit den höchsten Kosten dar. Daher ist es besonders lohnenswert, ihn effizient zu nutzen. Wir beraten Sie dabei.

Bernhard Sandler

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ, Hotline, Heizungsumbau, Anlagen- und Energieausweisdatenbank

Ing. Anton Millonig

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ Serviceteam, Hotline, Sauber Heizen für alle

Manfred Holpfer

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ Serviceteam, Hotline

Andreas Bauer, MSc

Schwerpunkte: Photovoltaik, Energiegemeinschaften, PV-Freiflächen

Energieberatung

Abteilung Energieberatung NÖ Themenschwerpunkte: Energieberatung, Beratungsprotokolle, Antworten auf Energiefragen

Jakob Weigl

Schwerpunkte: Leitung von Sauber Heizen für alle, Messen und Veranstaltungen, Gemeindeveranstaltungen und – beratungen

Nebahat Öz

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ, Organisation, Abrechnung

e5-Programm für Gemeinden

Das e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden bietet Unterstützung für Kommunen, die sich für eine nachhaltige Klimaschutzarbeit engagieren.

Dorf der Zukunft

Erarbeiten Sie im Workshop "Dorf der Zukunft" den Weg Ihrer Gemeinde zum klimafitten Wohnort.  

Angebote für die klimafitte Gemeinde

Der Klimawandel stellt auch Niederösterreichs Gemeinden vor viele Herausforderungen. Nutzen Sie unser Angebot und machen Sie Ihre Gemeinde "klimafit". 

Infotermine

Im Rahmen unserer Online-Infotermine erfahren Sie Wissenswertes zu erneuerbaren Heizsystemen bzw. Photovoltaikanlagen. 

Innovationen für die Energiewende in NÖ

Innovationen könnten es uns ermöglichen gleichzeitig nachhaltiger und besser zu leben. Als klimaneutrale Gesellschaft werden wir begrenzte Ressourcen wiederverwenden und unseren Energie- und Mobilitätsbedarf erneuerbar abdecken. Wenn wir wissen, welche Möglichkeiten diese Innovationen uns bieten, können wir als Gesellschaft davon profitieren.

Energie sparen in NÖ

Zur Sicherung von Wohlstand und Lebensqualität will Niederösterreich bis 2050 Strom, Wärme und Treibstoff klimaschonend erzeugen. Einen Großteil davon im eigenen Land. Dieses Ziel braucht einen sparsamen Umgang mit Energie. Was bedeutet das für uns alle?

Energiesparen im Homeoffice

Viele Menschen arbeiten im Homeoffice von zu Hause. Das bewirkt einen leicht erhöhten Energiebedarf. Unsere Tipps bringen mehr Energieeffizienz!

Sanierungskonzept

Wenn Sie eine umfassende Sanierung planen, empfiehlt sich ein ausführliches Sanierungs­konzept, wo der Gebäude­zustand erfasst und Verbesserungs­maßnahmen besprochen werden.

Photovoltaik – Strom von der Sonne

Produzieren auch Sie zu Hause Ihren eigenen Strom aus der Sonne. Das war noch nie so einfach und so kostengünstig wie jetzt. Eine Photovoltaikanlage arbeitet ökologisch, geräuschlos und praktisch wartungsfrei.

Unsere Top-Themen

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden