Auf dem Weg zur Energiewende – dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern – hat Niederösterreich schon viel erreicht. Schon jetzt deckt NÖ bei normalem Wind- und Wasserangebot den landesweiten Strombedarf zur Gänze aus erneuerbaren Quellen.
Die Energieberatung NÖ erhält derzeit sehr viele Anfragen. Wir bitten um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens im Moment ca. drei Wochen in Anspruch nimmt. Bevor wir das Protokoll ausstellen können, werden von den EnergieberaterInnen noch Vollständigkeit und Plausibilität der eingemeldeten Daten und Unterlagen geprüft.
Innovationen könnten es uns ermöglichen gleichzeitig nachhaltiger und besser zu leben. Als klimaneutrale Gesellschaft werden wir begrenzte Ressourcen wiederverwenden und unseren Energie- und Mobilitätsbedarf erneuerbar abdecken. Wenn wir wissen, welche Möglichkeiten diese Innovationen uns bieten, können wir als Gesellschaft davon profitieren.
Zur Sicherung von Wohlstand und Lebensqualität will Niederösterreich bis 2050 Strom, Wärme und Treibstoff klimaschonend erzeugen. Einen Großteil davon im eigenen Land. Dieses Ziel braucht einen sparsamen Umgang mit Energie. Was bedeutet das für uns alle?
Das Dorf der Zukunft zeigt, wie sich das Leben der Menschen in ländlichen Regionen durch Klimaschutz und die aktive Mitarbeit an der Energiewende verbessert.
Wenn Sie eine umfassende Sanierung planen, empfiehlt sich ein ausführliches Sanierungskonzept, wo der Gebäudezustand erfasst und Verbesserungsmaßnahmen besprochen werden.
Produzieren auch Sie zu Hause Ihren eigenen Strom aus der Sonne. Das war noch nie so einfach und so kostengünstig wie jetzt. Eine Photovoltaikanlage arbeitet ökologisch, geräuschlos und praktisch wartungsfrei.
Unsere Top-Themen
Möchten Sie mehr Information?
Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.