Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Suchergebnisse für "beratung"

Energieberatung NÖ

Energieberatung in Niederösterreich – wir beraten Sie unabhängig, praxisnah und kostenlos zu allen Energiethemen, wie Erneuerung der Heizung, Sanierung, Photovoltaik und Energie sparen.  Sie haben offene Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Sanierung in NÖ – Beratung und Protokoll

Mit jeder Sanierungsmaßnahme senken Sie Ihre Heizkosten, erhöhen den Wohnkomfort und steigern den Wert Ihres Hauses. Außerdem leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Egal wie umfangreich Sie die Sanierung Ihres Hauses planen, wir unterstützen Sie mit unseren Empfehlungen, der Ausstellung eines Beratungsprotokolls für die Förderung oder mit einer Beratung, entweder telefonisch oder vor Ort. Bestandsaufnahme Um Sie bestmöglich informieren und beraten zu können, erfassen wir hier Ihre individuelle Ist-Situation. Das Ausfüllen des Online-Formulars dauert ca. 10 bis 15 Minuten. Sie brauchen dafür: Heizkostenabrechung Beheizte Bruttowohnfläche Ihres Gebäudes falls vorhanden: Energieausweis Ihres Gebäudes Wenn Sie einen gültigen Energieausweis für Ihr Haus (10 Jahre gültig) oder ein Gesamtsanierungskonzept haben und zwischenzeitlich keine wesentlichen Änderungen am Gebäude durchgeführt wurden, benötigen Sie für das Förderansuchen KEIN Beratungsprotokoll der Energieberatung NÖ.

Heizungstausch in NÖ – Beratung und Protokoll

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie in wenigen Schritten eine Empfehlung für ein umweltfreundliches, effizientes Heizsystem! Die Empfehlung wird Ihnen per E-Mail in Form eines Beratungsprotokolls übermittelt, welches Sie bei den Förderstellen von Bund und Land einreichen können. Wenn Sie einen gültigen Energieausweis für Ihr Haus (10 Jahre gültig) oder ein Gesamtsanierungskonzept haben und zwischenzeitlich keine wesentlichen Änderungen am Gebäude durchgeführt wurden, benötigen Sie für das Förderansuchen KEIN Beratungsprotokoll der Energieberatung NÖ. Hinweis: Bevor wir Ihr persönliches Beratungsprotokoll fertigstellen, prüfen wir Ihre Angaben sorgfältig und melden uns telefonisch, falls noch Fragen offen sind. Es kann daher, aufgrund der derzeit hohen Nachfrage, zu längeren Wartezeiten kommen. In unseren FAQs können Sie sich informieren, wie lange die Bearbeitung (vom Abschicken des Formulars bis zum Erhalt des Protokolls) derzeit dauert.

Photovoltaik in NÖ – Beratung

Mit Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage senken Sie Ihre Stromkosten, erhöhen Ihre Unabhängigkeit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Diese Vorteile wollen viele nutzen! Die hohen Zuwächse sind sehr erfreulich, bringen die Stromnetze allerdings an deren Kapazitätsgrenzen. In Teilen Niederösterreichs wird PV-Anlagen deshalb nur eine reduzierte Anschlussleistung gewährt. Auch Sie können nicht die ganze Leistung Ihrer Photovoltaikanlage ins Netz einspeisen? Das soll Sie nicht davon abbringen, Ihre Dachfläche bestmöglich für eine Photovoltaikanlage zu nutzen! Holen Sie sich Tipps, wie Sie trotz dieser Beschränkung eine größere Anlage wirtschaftlich umsetzen können. Wir unterstützen Sie mit unseren Empfehlungen und beraten Sie gerne telefonisch. Bestandsaufnahme Um Sie bestmöglich informieren und beraten zu können, erfassen wir hier Ihre individuelle Ist-Situation. Das Ausfüllen des Online-Formulars dauert nur wenige Minuten. Sie brauchen dafür: Jahressstromrechnung Netzzugangsvertrag für den Anschluss der PV-Anlage Falls vorhanden: bereits bestehendes Angebot vom PV-Installateur Sie sind an einer telefonischen Beratung bis zu einer halben Stunde interessiert? Füllen Sie dieses Formular aus, wir kontaktieren Sie im Anschluss. 

Wer ist die Energieberatung NÖ?

Die Energieberatung NÖ ist eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ. Die Expertinnen und Experten stehen den NiederösterreicherInnen beratend zur Seite – in verschiedenen Formaten und über diverse Kanäle. Sie beraten firmenunabhängig und produktneutral zu den Themen Heizungstausch, Sanierung, Photovoltaik, Elektromobilität, Energie sparen und vielem mehr.

Unser Beratungsangebot

Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie bei Ihrem Projekt, ob Heizungstausch, Dämmung, Fenstertausch und Photovoltaik.

Wozu brauche ich bei der Heizungsumstellung überhaupt eine Energieberatung?

Beim Wechsel von einer fossilen auf eine klimafreundliche Heizung können Sie Förderungen beantragen. Eine Voraussetzung für die Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" ist die Buchung einer Energieberatung, damit Sie bestmöglich über den Umstieg und die Möglichkeiten informiert sind. Wenn Sie einen Energieausweis haben, der nicht älter als 10 Jahre ist, kann die Energieberatung entfallen. 

Ich brauche eine persönliche Beratung. Wie komme ich zu dieser?

Ein persönliche Beratung erhalten Sie insbesondere wenn Sie eine umfassende thermische Sanierung geplant haben. Denn diese braucht eine Beurteilung der Situation vor Ort. Die Wartezeiten hängen hier von der terminlichen Verfügbarkeit der BeraterInnen in Ihrer Region ab.

Wenn das Erhebungsformular Heizungstausch unvollständig oder nicht korrekt an die Energieberatung NÖ übermittelt wird - wird meine Anfrage dann nicht bearbeitet?

Wenn Sie nicht alle Daten im Erhebungsformular Heizungstausch angegeben haben oder die EnergieberaterInnen bei den übermittelten Daten Probleme mit der Plausibilität feststellen, wird Ihr Antrag natürlich trotzdem bearbeitet. Allerdings kommt es zu telefonischen Nachfragen und dadurch zu einer Verlängerung der Bearbeitungszeit.

Wen kontaktierte ich zuerst wenn ich meine Heizung umstellen möchte? Installationsunternehmen oder Energieberatung NÖ?

Zuerst steht die Energieberatung am Programm, danach sollten Sie den Professionisten kontaktieren, um die konkreten Details zur Umsetzung zu besprechen.

Förderungen für Heizung und thermische Solaranlagen

Heizen mit fossilen Brennstoffen hat einen erheblichen Anteil an den ausgestoßenen Treibhausgasen eines Haushalts. Der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme hilft, die Umwelt zu schützen und Geld zu sparen. Bund und Land unterstützen den Heizungstausch mit attraktiven Förderungen. Auch der Tausch von bestehenden erneuerbaren Heizsystemen wird gefördert! Beratung und Protokoll für Ihre Förderung Wenn Sie eine Beratung oder ein Protokoll der Energieberatung NÖ für die unten stehenden Förderungen benötigen, melden Sie sich bitte hier an:

Förderungen für Bauen & Sanieren

Der Neubau und die Sanierung von Gebäuden wird sowohl von der NÖ Landesregierung als auch von der Bundesregierung gefördert. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Förderprogramme vor. Beratung und Protokoll für Ihre Förderung Wenn Sie eine Beratung oder ein Protokoll der Energieberatung NÖ für den Sanierungsbonus benötigen, melden Sie sich bitte hier an:

Ihr Weg zum sanierten Haus und Heizungstausch

Sie wollen Ihre Fenster tauschen oder planen eine Wärmedämmung Ihres Hauses? Vielleicht überlegen Sie auch, Ihr Heizsystem zu tauschen und auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie bei Ihrem Projekt. 

Raiffeisen EnergieSparTag

Im Rahmen des Raiffeisen EnergieSparTages nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher das kostenlose Angebot der Energieberatung. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum 18. Mal in Kooperation mit den niederösterreichischen Raiffeisenbanken und dem Land NÖ statt. 

Wie komme ich zur "Raus aus Öl und Gas" Förderung?

Die Bundesfördermittel sind derzeit ausgeschöpft! 1. Energieberatung in Anspruch nehmen - Beratungsprotokoll organisieren (Erhebungsformular Heizungstausch ausfüllen und abschicken). Ein Energieausweis, der nicht älter als 10 Jahre ist, ersetzt das Beratungsprotokoll.  2. Kontakt zu einem Installationsunternehmen aufnehmen - Beratung, Besprechung, Angebotseinholung 3. Registrierung des Umstiegsprojekts bei der KPC - Sie erhalten ein E-Mail mit persönlichen Zugangsdaten. 4. Beauftragung Installationsunternehmen, Bestellung der Heizung 5. ggf. Beantragung der Förderung NÖ Eigenheimsanierung vom Land NÖ.  6. Beantragung der Bundesförderung mittels der unter Punkt 3 erhaltener Zugangsdaten. 

Förderung: Sauber Heizen für ALLE

Für den Umstieg auf ein klimafreundliches Heizsystem bekommen einkommensschwache Haushalte bis zu 100 % Förderung. Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie dabei!

Förderungen in NÖ

Der effiziente Umgang mit Energie verdient eine Förderung. Aufgrund der hohen Nachfrage sind derzeit die Bundesförderungsmittel (bis auf die Förderung Sauber Heizen für Alle 2024) ausgeschöpft. Voraussichtlich kann erst Ende des ersten Quartals 2025 verlässlich Auskunft gegeben werden, ob und wie viel Bundesfördermittel für 2025 noch zur Verfügung gestellt werden. Derzeit gibt es somit nur die NÖ Eigenheimsanierungsförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen und den Heizungstausch. Wir haben die wichtigsten Förderungen für Privatpersonen zusammengestellt. Die Energieberatung NÖ informiert Sie gerne über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten.

Förderlücke für erneuerbare Heizsysteme wird geschlossen

Seit 1. Juli 2024 wird der Tausch von mindestens 15 Jahre alten, erneuerbaren Heizsystemen auf effizientere Modelle mit 30 % bzw. bis zu 5.000 Euro gefördert. Die Energieberatung NÖ unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung.

Potenzialanalyse Gemeinde

Effiziente Lösungen für Gemeinden in Zeiten steigender Energiepreise: Die Energieberatung Niederösterreich identifiziert ungenutzte Potenziale und Handlungsfelder durch eine umfassende Potenzialanalyse.

Ihr Weg zur Photovoltaik-Anlage

Sie wollen die Energie der Sonne nutzen? Dann holen Sie sich hier Informationen oder melden Sie sich für einen Online-Infovortrag an! Eine telefonische Beratung können Sie bei einer Leistungsbegrenzung erhalten.

Karl Wultsch

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ Serviceteam, Hotline, Neubau, Sanierung, Heizsysteme

Bernhard Sandler

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ, Hotline, Heizungsumbau, Anlagen- und Energieausweisdatenbank

Ing. Anton Millonig

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ Serviceteam, Hotline, Sauber Heizen für alle

Manfred Holpfer

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ Serviceteam, Hotline

Jakob Weigl

Schwerpunkte: Leitung von Sauber Heizen für alle, Messen und Veranstaltungen, Gemeindeveranstaltungen und – beratungen

Nebahat Öz

Schwerpunkte: Energieberatung NÖ, Organisation, Abrechnung

Ich möchte meine Heizung tauschen, das Haushaltseinkommen ist aber sehr niedrig. Was kann ich tun?

Für einkommensschwache Haushalte, die bestimmte Kriterien (EigentümerIn des Ein-, Zwei- bzw. Reihenhauses mit dort gemeldetem Hauptwohnsitz) erfüllen, gibt es aktuell die Förderaktion "Sauber heizen für alle". Wenn Sie über eine aufrechte Befreiung der GIS-Gebühren verfügen oder Sozialhilfe bekommen, sind das ausreichende Nachweise. Gefördert werden auch Haushalte, die ein laut Informationsblatt vorgegebens Montas-Haushalts-Nettoeinkommen nicht überschreiten. Wenn Sie die Förderbedingungen erfüllen, hilft Ihnen die Energieberatung NÖ gerne weiter.  

LED-Straßenbeleuchtung

Firmenunabhängige Beratung zum Einsatz neuer Technologien und Förderungen im Bereich der Straßenbeleuchtung in Gemeinden.

e-Ladeinfrastruktur

Firmenunabhängige Beratung bei der Errichtung von e-Ladeinfrastruktur durch die Gemeinde.

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden