e-Fahrtendienste in Niederösterreich
Ein e-Fahrtendienst transportiert ehrenamtlich Personen mittels e-Auto im lokalen Nahbereich von A nach B. Diese nachhaltige Mobilitätslösung gibt es mittlerweile in ca. 45 Vereinen in NÖ. Dazu fand kürzlich in Mautern/Donau das jährlich von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) organisierte Vernetzungstreffen statt.
Der e-Fahrtendienst ist nicht nur ein Mobilitätsprojekt sondern auch ein Sozialprojekt mit starkem nachhaltigen Energiebezug. Neben dem zusätzlichen Mobilitätsangebot in der jeweiligen Gemeinde, verbindet man dadurch auch Generationen miteinander. Vom Kleinkind bis zur Pensionistin und zum Pensionisten integriert man weniger mobile Personen wieder mehr ins Gemeindeleben und leistet damit einen wichtigen Dienst an der Allgemeinheit. Wesentlich ist in diesem Zusammenhang die Verwendung eines Elektroautos. Damit betreibt man aktiven Umweltschutz, verstärkt die ökologische Wirkung von eingesparten Autos und Fahrten und macht zusätzlich noch die e-Mobilität bei jeder Fahrt erlebbar.
In Niederösterreich sind e-Fahrtendienste seit mittlerweile 10 Jahren unterwegs, Pionier diesbezüglich ist ElektroMobil Eichgraben. Mittlerweile gibt es etwa 45 Vereine, die zum Teil gemeindeübergreifend agieren. So kann in nahezu 10 % der NÖ Gemeinden ein e-Fahrtendienst angeboten werden. Damit sucht diese Lösung, die auch speziell für die klassische letzte Meile ein Angebot schafft, in Österreich und darüber hinaus ihresgleichen! Die Fahrtendienste, die ausschließlich mit e-Autos unterwegs sind, haben sich in jenen Gemeinden und Regionen gebildet, wo ein entsprechendes anderes Mobilitätsangebot nicht oder nicht im ausreichenden Maß vorhanden war.
NÖ Vernetzungstreffen e-Fahrtendienste
Die eNu organisiert alljährlich ein Vernetzungstreffen, zu dem Vertreterinnen und Vertreter aller e-Fahrtendienste aus NÖ eingeladen sind. Heuer fand das Treffen in Mautern mit den lokalen Kooperationspartnern Paudorf Mobil, Fahr Furth und der Stadtgemeinde Mautern an der Donau statt. Der e-Mobilitätsexperte der eNu, DI Matthias Komarek, konnte etwa 50 Interessierte von 24 Vereinen begrüßen und durch den Nachmittag begleiten.
Zentraler Programmpunkt war natürlich der Erfahrungsaustausch unter den Anwesenden, aber es wurden auch zahlreiche inhaltliche Themen vorgestellt - von Softwarelösungen und der IVS-Richtlinie über die Ausschreibung e-Fahrzeuge der NÖ Dorf- und Stadterneuerung (DORN) und Aktuelles vom Mobilitätsmanagement NÖ (NÖ.Regional.GmbH) bis hin zur Carsharing-Umfrage in Eichgraben. Es war ein informativer Nachmittag mit vielen neuen Erkenntnissen!
Das Angebot der eNu
Für interessierte Gemeinden oder Gruppen, die einen e-Fahrtendienst in ihrem Umfeld andenken, bietet die eNu umfassende Unterstützung mit vielfältigen Angeboten. So finden Sie auf unserer Website weitere, detaillierte Informationen und auch konkrete Infomaterialien. Ebenso kann telefonisch und vor Ort eine Umsetzungsberatung in Anspruch genommen werden. Für etwaige Öffentlichkeitsmaßnahmen kann man bei der DORN ein Kommunikationspaket buchen. Und für einen klassischen Informationsabend der Bevölkerung bietet die eNu ebenso ihre Fachexpertise an.
Information und Kontakt
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Matthias Komarek
T +43 2742 219 19
emobilitaet@enu.at