Gemeinsam stärker: eNu-Partnerschaft für Energiegemeinschaften
Immer mehr Menschen in Niederösterreich setzen auf regional erzeugten, erneuerbaren Strom aus einer Energiegemeinschaft (EG). Damit diese künftig noch erfolgreicher agieren können, hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ein neues Partnerprogramm ins Leben gerufen.

Das Programm für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEGs) und Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) in Niederösterreich bietet konkrete Unterstützung, fördert den Austausch und macht die gemeinsame Energiewende sichtbarer.
Vorteile der eNu-Partnerschaft
- Unterstützung bei der Mitgliedergewinnung
- Aktuelle Informationen
- Plattform für Austausch und Vernetzung
Unterstützung bei der Mitgliedergewinnung
Ein wesentlicher Vorteil der Partnerschaft: EEGs erhalten Unterstützung bei der Akquise neuer Mitglieder – insbesondere von reinen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die eNu stellt dafür verschiedene Materialien bereit, die individuell genutzt werden können: Sujets für Social Media, Gemeindezeitungsvorlagen und weitere Infomaterialien. So können Energiegemeinschaften ihre Sichtbarkeit erhöhen und Interessierte gezielt ansprechen.
Aktuelle Informationen aus erster Hand
Partnerinnen und Partner profitieren auch von laufenden Informationen zu neuen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere zum neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz. Die eNu wird Sie umfassend informieren und diverse Unterstützungsangebote präsentieren. Weiters stellen wir sicher, dass die Gemeinschaften zeitnah über wichtige Änderungen informiert werden und damit jederzeit am Puls der Energiewende bleiben.
Plattform für Austausch und Vernetzung
Regelmäßige Austauschformate bieten den Partnerinnen und Partnern die Gelegenheit, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und die neuen Kooperationen zu entwickeln. So entsteht ein lebendiges Netzwerk, das die Energiewende regional stärkt und innovative Lösungen fördert.
Schritt für Schritt zur eNu-Partnerschaft für Energiegemeinschaften
1. „Kodex Energiegemeinschaften“ anwenden
Lesen Sie den Kodex und setzen Sie diesen um. Das Dokument finden Sie auf der Website der österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften:
- Transparente Informationsgestaltung und Preisangabe in Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) (PDF)
- Transparente Informationsgestaltung und Preisangabe in Bürgerenergiegemeinschaften (BEG) (PDF)
2. Grundprinzipien einhalten
- Informationen zum Eintritt in die Energiegemeinschaft auf der Website zugänglich machen
- Statuten ersichtlich machen
- Transparente Preisgestaltung
- Sichtbare Preise und Gebühren auf der Website
- Bindungen und Abrechnungszeitraum aufzeigen
3. Energie in NÖ - Newsletter weiterempfehlen
Stellen Sie sicher, dass die Mitglieder Ihrer Energiegemeinschaft immer gut informiert sind. Nutzen Sie dafür den Energie-Newsletter der eNu! Wir stellen gerne eine Mailvorlage zur Verfügung, die Sie einmalig an die bestehenden Mitglieder aussenden. In weiterer Folge werden diese – sofern sie dazu eingewilligt haben – direkt mit unseren Energie News beschickt.
Sie haben den Newsletter noch nicht abonniert? Hier geht’s zur Anmeldung!
4. Urkunde erhalten
Als Zeichen der Zusammenarbeit erhalten die eNu-Partnerinnen und -Partner eine offizielle Urkunde. Diese dokumentiert das Engagement für die Energiewende, unterstreicht die Rolle der Energiegemeinschaften als wichtige Partner im Klimaschutz und festigt die gegenseitigen Verpflichtungen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Mit dem neuen Partnerprogramm schafft die eNu einen weiteren Baustein, um Erneuerbare Energiegemeinschaften in Niederösterreich zu stärken. Durch gezielte Unterstützung, transparente Informationen und gelebte Zusammenarbeit entsteht ein starkes Netzwerk, das die Energiewende regional vorantreibt – nachhaltig, innovativ und gemeinsam.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!