Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich
Energieberatung Niederösterreich

Stromerzeugung trifft auf Artenvielfalt

Das Projekt Photovoltaik-Sonneninseln zeigt eindrucksvoll – die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und die Förderung der Biodiversität können Hand in Hand gehen.

Gruppenfoto PV-Sonneninsel

Zum Abschluss des Projekts wurden Schautafeln an die Anlagenbetreiberinnen und -betreiber übergeben, die künftig Interessierten einen kompakten Überblick über die wesentlichen Daten und Besonderheiten der jeweiligen Gesamtanlage geben.

Im Projekt wurden an insgesamt elf Standorten in ganz Niederösterreich, im Laufe der letzten vier Jahre, Freiflächen-PV-Anlagen errichtet. Die Standorte waren dabei vielfältig – von rekultivierten Deponien über landwirtschaftlich genutzte Flächen bis hin zu erosionsgefährdeten Hanglagen.

Eines haben alle Anlagen jedoch gemeinsam – das übergeordnete Ziel, neben der Stromerzeugung die Biodiversität auf den genutzten Flächen nachhaltig zu fördern. Dabei ist es entscheidend, ökologische Maßnahmen bereits bei der Planung der PV-Anlage zu berücksichtigen. Die konsequente Umsetzung eines standortspezifischen Naturschutzkonzeptes und die entsprechende, laufende Pflege der Flächen schaffen die Grundlage für das Aufkommen, die Entfaltung und den Erhalt von Artenvielfalt.

Vielfältige Maßnahmen, ein gemeinsames Ziel

Der sorgsame Umgang mit unserem Erd-Boden steht im Fokus des gesamten Projekts. Innovative PV-Anlagen ermöglichen es, die Stromerzeugung aus erneuerbarer Solarenergie mit der nachhaltigen Nutzung der Grünfläche zu kombinieren. Die Bandbreite der biodiversitätsfördernden Maßnahmen ist groß: vom Ausbringen von regionalem Saatgut, über die Anlage von Blühstreifen und Kleingewässern bis hin zur Beweidung durch Schafherden.

Informieren Sie sich im Detail über die elf bereits errichteten PV-Sonneninseln.

Möchten Sie mehr Information?

Aktuelle Informationen, Tipps und Veranstaltungshinweise - mit dem Energie in NÖ - Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter Anmelden