Vogelgezwitscher, summende Bienen. Grüne Energie und eine nachhaltige Lebensweise.

Das Dorf der Zukunft zeigt, wie sich das Leben der Menschen in ländlichen Regionen durch Klimaschutz und die aktive Mitarbeit an der Energiewende verbessert.

Willkommen im Dorf der Zukunft

Wähle deinen Charakter:

nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Am Morgen werde ich von Sonnenstrahlen aus einem erholsamen Schlaf geweckt. Im Schlafzimmer ist es angenehm kühl. Dafür sorgen zum einen die Außenbeschattung und -begrünung, zum anderen die Wärmepumpe, die im Winter heizt und im Sommer kühlt.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

 Der Duft des Zirbenholzes meines mit natürlichen Baustoffen gedämmten Sonnenhauses steigt mir in die Nase. Bei einer guten Tasse Kaffee lässt sich der Tag angenehm beginnen.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Mein Haus ist klimafit. Im Sommer wird die Hitze über eine ausgezeichnete Wärmedämmung, außenliegende Verschattungen und Begrünungen draußen gehalten. Eine Komfortlüftung sorgt für frische Luft und angenehme Temperaturen.
Eine Photovoltaik-Anlage am Dach erzeugt die Energie, die ich zum Heizen und für die elektrischen Geräte brauche. Das spürt man auch im Geldbörsel, denn die Energiekosten betragen so nur noch ein Zehntel von früher.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Kurze Fahrten wie in die Arbeit oder zum Einkaufen erledige ich im Dorf der Zukunft bequem mit dem Fahrrad oder unserem von der Sonne betankten e-Auto. Meine Tochter wird vom e-Fahrtendienst in die Schule gebracht und sogar unsere Bäckerin liefert auf ihrem Lastenfahrrad aus. Das alles schont die Umwelt und fühlt sich gut an!

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

An drei Tagen der Woche arbeite ich im Büro im Ortszentrum. Dort steht die gesamte moderne Infrastruktur zur Verfügung, die ich für meine Arbeit brauche. Die restlichen zwei Tage fahre ich mit dem Schnellzug in die Stadt zum Hauptsitz meiner Firma. Über die Verkehrsstaus von früher brauche ich mir heute keine Gedanken mehr zu machen. Auch Amtswege kann ich ganz einfach digital erledigen.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Die Mittagspause verbringe ich in Fußweite von meinem Büro am Dorfplatz. Im Schatten der Bäume kann ich dem Zwitschern der Vögel lauschen und in einem der Wirtshäuser ein Mittagessen mit einer guten Freundin genießen. Zeiten, zu denen das Ortszentrum noch ein zubetonierter Platz für parkende Autos war, sind zum Glück vorbei. Zahlreiche Bäumen und ein Springbrunnen sorgen für Abkühlung und die lokalen Wirtshäuser haben ihre Tische großräumig am Platz ausgebreitet.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Die Wirte im Ort servieren Gerichte aus regionalen Zutaten, die von Bäuerinnen und Bauern aus der nahen Umgebung stammen. Das ist nicht nur günstiger und erhöht die lokale Wertschöpfung, sondern reduziert auch die Treibhausgas­emissionen, wenn weniger Lebensmittel aus der Ferne importiert werden müssen.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Im Dorf der Zukunft gibt es mehr Reparaturgeschäfte als Shops mit Neuprodukten. Durch die 10-Jahres-Garantieregelung und steuerliche Entlastung der Arbeit sind viele neue Arbeitsplätze bei uns entstanden. Auch ich bringe meine smarte Uhr nach der Arbeit zum Service dort hin, anstatt mir eine neue zu kaufen – es zahlt sich definitiv aus und vermeidet Elektroschrott.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Vereine und Nachbarschaftshilfe sind ein wichtiger Bestandteil in meinem Dorf der Zukunft. Ich bin Mitglied beim e-Fahrtendienst, damit sorgen wir für eine bequeme Mobilität für alle Personen, unabhängig ob jung oder alt. Das gemeinschaftliche und generationenübergreifende Wohnen bietet auch eine Fülle an Vorteilen für ältere und jüngere Menschen. Und meine PV-Anlage am Dach versorgt Nachbarn oder die Verwandten im Dorf mit. So entsteht ein Miteinander der Dorfbewohner durch die Energiewende.

nächste Folie
nächste Folie
vorige Folie
vorige Folie

Unser Dorf der Zukunft versorgt sich selbst mit erneuerbarer Energie aus Windrädern, PV-Anlagen, Wasser- und Biomassekraftwerken. Sogar der Strom für die Arbeitsgeräte im Büro sowie die Lüftung, Kühlung und Heizung wird mittlerweile lokal erzeugt. Das örtliche Windrad und die PV-Anlagen sind durch Bürgerbeteiligung finanziert worden, wodurch für uns DorfbewohnerInnen sogar ein Zusatzeinkommen entstanden ist.

vorige Folie
vorige Folie
vorige Folie
Karte vom Dorf der Zukunft
Scrollen mit Pfeiltasten Erkunde das Dorf der Zukunft!
vorige Folie

Das Dorf der Zukunft vereint auf moderne und klimafreundliche Weise Leben & Arbeiten in den ländlichen Regionen. Die ländliche Region versorgt ihre EinwohnerInnen und die Städte mit Lebensmitteln, Energie und Erholungsraum und erhält dadurch neue Wirtschaftskraft. So wird das Dorf der Zukunft wieder zum Lebensmittelpunkt für Jung und Alt.

Machen Sie Ihr Dorf zukunftsfit und buchen Sie den Workshop "Dorf der Zukunft".