Förderung für Sonnenschutz
Als Folge des Klimawandels sind Hitzetage mit über 30 Grad keine Seltenheit mehr. Sonnenschutzsysteme schaffen Abhilfe, halten unsere Innenräume kühl und sind klimafreundliche Alternativen zu Klimaanlagen. Sichern Sie sich Ihre Förderung!

J. Gansch
Wir erleben immer heißere und längere Hitzeperioden mit Tagestemperaturen jenseits der 30 Grad und mit Tropennächten über 20 Grad. Vor allem in dicht bebauten Gebieten mit wenig Grünflächen staut sich die Wärme – auch in den Innenräumen. Die Überwärmung von Wohngebäuden hat direkte Auswirkung auf die Lebensqualität der BewohnerInnen, mindert die Leistungsfähigkeit und erschwert die nächtliche Erholung. Moderne Bauweisen mit großen Glasflächen tun ihr übriges.
Stromfresser Klimaanlage
Viele BewohnerInnen greifen zur Kühlung ihrer Wohnräume auf Klimageräte zurück. Diese verbrauchen jedoch sehr viel Strom und belasten, neben der Umwelt, auch das Haushaltsbudget. Ein durchschnittliches Klimagerät verursacht pro Monat die gleichen Stromkosten wie eine effiziente Kühl-/Gefrierkombination im ganzen Jahr. Bauliche Maßnahmen oder eine ausreichende Verschattung sind jedenfalls zu bevorzugen und die kosteneffizientere und umweltfreundlichere Lösung.
Niederösterreich fördert Verschattung
Besonders effektive Abhilfe gegen Überwärmung schaffen außenliegende Sonnenschutzsysteme. Raffstore, Rollläden, Markisen und Co. können die Raumtemperatur um bis zu 10 Grad im Vergleich zu unbeschatteten Räumen reduzieren. Das Land Niederösterreich fördert diese effektiven Präventionsmaßnahmen im Rahmen der Förderung für Eigenheimsanierungen mit einem Förderdarlehen von maximal 1.500 Euro.
Förderbar ist ein passiver Sonnenschutz (Raffstores, Rollläden, Senkrechtmarkisen oder Fensterläden) an südlich, östlich und westlich ausgerichteten Fenstern. Das System muss automatisch steuerbar sein und unabhängig von der Anwesenheit von Personen funktionieren (z.B. durch Zeit- oder Strahlungssteuerung).
Holen Sie sich weitere Informationen auf der Förderseite des Landes Niederösterreich.